




Was bedeutet Brandschutztür?
Sicherheit von Brandschutztüren basiert auf dem perfekten Zusammenspiel einzelner Bauteile, von denen jedes für sich genommen, den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsstandards entspricht oder diese übertrifft. Die Einhaltung geprüfter DIN-Normen garantiert Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit bei der Entscheidung für eine unserer Brandschutztüren.
Kolb & Appel Brandschutztüren bieten: Rauchschutz, Brandschutz, Einbruchschutz, Lärmschutz
Ihre Vorteile
- Halten hohen Temperaturen stand
Unsere T30-Brandschutztüren halten den im Brandfall entstehenden, hohen Temperaturen mindestens 30 Minuten stand. T90-Türen halten mindestens 90-Minuten stand. - Schließen selbsttätig
Ein intelligentes System sorgt dafür, dass sich die Brandschutztüren und -fenster selbsttätig schließen. So wird das Ausbreiten der Flammen und giftiger Gase verhindert. - Technische Vorrichtungen gegen giftige Rauchgase
Automatisch absenkbare Bodendichtungen und umlenkbare Außenverglasungsdichtungen sorgen dafür, dass giftige Rauchgase sich nicht ausbreiten können. - Einbruchschutz und Lärmschutz
In Verbindung mit Spezialverglasungen halten unsere Brandschutztüren nicht nur Feuer, sondern auch Einbrecher und störenden Lärm fern. - Flexible Öffnungsarten
Ein- oder zweiflügelig, Gegentakt, Festverglasung, Pendeltür, Falt- oder Automatikschiebetür oder nach innen bzw. außen öffnend - entsprechend Ihren Raumanforderungen ist jede Öffnungsart möglich. - Modernes Design
Früher bestanden Brandschutztüren aus Stahl in einem Guss - heute bestechen sie durch Formschönheit, Transparenz und flexible Anpassungsfähigkeit.
Investitionen in Brandschutztüren und Rauchschutztüren lohnen sich!
Unsere Brand- und Rauchschutztüren und -fenster sind in besonderer Weise auf Brand- und Rauchdichtigkeit ausgelegt. Feuerfeste Materialien und eine hohe Dichtigkeit der Öffnungen/Verschlüsse und der Verbindungsstellen sind für uns ebenso selbstverständlich wie eine optisch ansprechende Gestaltung.
Je nach Anforderungsprofil bieten wir an:
- Brandschutztüren T-30-RS-FSA
- Brandschutztüren T-90-RS-FSA
- Rauchschutztüren nach DIN 18095-1-2
Technik, Material und Details
Vierfacher Schutz dank des richtigen Profils
Hohe Stabilität und große Bautiefe erreichen wir mit 5-Kammer-Profilsystemen, die eine Voraussetzung für die Fertigung großer Türen bis zu 2,8 x 3 m sind. Die Türen bieten einen Einbruchsschutz der Widerstandsklasse RC 3, hohen Schallschutz mit einem RW-Schalldämmwert bis 42 dB und bilden gleichzeitig einen feuerhemmenden Abschluss nach DIN 4102-5 und rauchdichten Abschluss nach DIN 18095-1.

T-30-RS-FS
Flächenbündiges thermisch getrenntes Aluminium-Brandschutzprofil hält hohen Temperaturen mindestens 30 Minuten stand. Gepüft nach DIN 4102-5 mit Bauaufsichtlicher Zulassung Z-6-20-1920 mit Rauchschutz. Bautiefe 82 mm

T-90-RS-FS
Flächenbündiges thermisch getrenntes Aluminium-Brandschutzprofil hält hohen Temperaturen mindestens 90 Minuten stand. Gepüft nach DIN 4102-5 mit Bauaufsichtlicher Zulassung Z-6-20-1920 mit Rauchschutz. Bautiefe 100 mm

Rauchschutzelemente
Flächenbündiges thermisch nicht getrenntes Aluminium-Rauchschutzprofil . Bautiefe 62 mm

Spezialtüren aus Aluminium

Information zu den Prüffristen für Brandschutzanlagen
Eine Funktionsfähigkeit der Rauchschutztüren und Brandschutztüren muss jederzeit gewährleistet sein. Der Betreiber ist für den betriebssicheren Zustand der Brandschutztüren verantwortlich. Brandschutztüren müssen nach jeder baulichen Veränderung von einem sachkundigen geprüft werden. Der Betrieb ist außerdem dazu verpflichtet, die Anlagen mindestens alle 3 Jahre warten prüfen zu lassen. Der Industrieverband Türen Tore Zargen empfiehlt eine jährliche Sicherheitsprüfung. Eine Prüfplakette Mittels zeigt die erfolgte Überprüfung an der Feuerschutzeinrichtung an. Geprüft wird nach §4 (3) ArbStättV.